Erfolgreiche Teilnahme am 10. Ipf- Ries Halbmarathon!
WeiterlesenDie Termine für die Altpapiersammlungen 2018 sind nun in unserem Kalender verfügbar.
An folgenden Terminen wird gesammelt:
Bitte wie gewohnt euer Altpapier, Altkleidern, Schuhe sowie Kfz- und Schlepperbatterien am jeweiligen Sammlungstag bis spätestens 8.00Uhr an der Straße bereitsellen.
Führ eure Unterstützung bedanken sich die Fußballer
der Eintracht.
WeiterlesenIm Jahre 1924 wurde der FC Landshausen von 13 Mitgliedern gegründet. Im Juli 1951 wurde aus dem FC und dem Arbeiterverein, der schon seit dem Krieg nicht mehr bestand, die Eintracht Landshausen. In diesen Jahren ging es steil bergauf. Man wurde C-Klassenmeister und in der Saison darauf B-Klassenmeister. Bis zum heutigen Tag hat unsere 1. Mannschaft einige Auf- und Abstiege hinter sich gebracht und spielt nun in der Saison 2018\19 in der Kreisklasse West 2. Auch unsere 2. Mannschaft spielt diese Saison das erste mal aufstiegsberechtigt und versucht sich in der B-Klasse West 4 zu behaupten.
Der Spaß und die Kameradschaft stehen bei uns an erster Stelle. Auch sonst ist einiges geboten. Zum Beispiel findet jährlich unser Sportwochenende auf unserem Areal statt. Das Wochenende setzt sich zusammen aus einem AH-, einem Jedermann- und einem Jugend-Turniertag. Außerdem richten wir jedes zweite Jahr die Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft in der Bachtalhalle aus.
Wer bereits dem älteren Semester angehört, aber trotzdem noch Lust hat sich Sportlich zu betätigen, kann sich gerne am Training unserer AH beteiligen. Dieses findet jeden Dienstag um 19:00 Uhr statt.
WeiterlesenDie aktuelle Aufstellung unserer ersten Mannschaft der Eintracht Landshausen e.V. Bereitgestellt von FuPa
Die aktuelle Spielplan unserer ersten Mannschaft der Eintracht Landshausen e.V. Bereitgestellt von FuPa
Im Bachtal läuft´s
Wer läuft schon gerne alleine?
Schließ Dich unserer Laufgruppe an! Wir freuen uns auf Dich, egal ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder ambitionierter Freizeitläufer.
Seit Frühjahr 2017 bietet die Eintracht Landshausen montags und freitags einen Lauftreff an. Spaß an Bewegung steht bei uns an 1. Stelle.
Darüber hinaus möchten wir uns gerne gemeinsame Ziele setzen und an verschiedenen regionalen Läufen teilnehmen.
Wenn es Dich jetzt unter den Sohlen juckt, dann melde Dich doch einfach bei uns.
Im ”Eltern - Kind - Turnen” können Ihre Kleinsten ab dem ersten Lebensjahr mit Mama, Papa aber auch Oma oder Opa erste Bewegungserfahrungen in der Turnhalle sammeln. Hier werden die motorischen Grundtätigkeiten wie steigen, balancieren, hüpfen und rollen erlernt und gefestigt. Die Kinder purzeln über dicke Matten, klettern auf Kästen und lernen, aus verschiedenen Höhen sicher zu springen.
WeiterlesenNach unserem Trainingsangebot ”Eltern - Kind - Turnen” haben Sie und Ihre Kinder die Möglichkeit, bei unseren Turn-Kids aktiv im Verein weiter zu trainieren. Hier sind alle Kinder im Alter von 5 Jahren bis 7 Jahren eingeladen, in ein bewegtes Leben zu starten. Die Eintracht gibt Ihnen die Möglichkeit, gemeinsame Wege zu Gesundheit zu entdecken. Die Eltern werden bei diesem Programm als Unterstützer regelmäßig einbezogen.
Fußball
Gymnastik
Kurse
Organisation
Wählen Sie Ihre Abteilung und setzen Sie sich mit uns in Kontakt.
Zu den AbteilungenBei der alljährlich stattfindenden Jahresabschlussfeier im voll besetzten Clubheim der Eintracht Landshausen-Bachtal e. V. konnte der Vorstand Frank Tetz zahlreiche Mitglieder sowie Vertreter der örtlichen Vereine und der Gemeinde begrüßen.
Eine besondere Freude war es, dass er den Jugendchor "LiLac" des Liederkranzes Landshausen unter der Leitung von Sabine Seidl erstmalig als musikalische Umrahmung präsentieren konnte. Die Damen mit ihrer Begleitung Reinhold Wiedenmann am Akkordeon erfrischten mit Klassikern sowie aktuellen Hits die Anwesenden und lockerten die Veranstaltung mit ihren Beiträgen auf, so dass begeisterter Applaus und laute "Zugabe"-Rufe aus dem Publikum erschallten.
In seinem Rückblick berichtete Frank Tetz über ein abwechslungsreiches Vereinsgeschehen mit Veranstaltungen wie dem Osterbrunnenfest, der Maibaumaufstellung und der traditionellen Sport- und Festwoche. Außerdem wurde die Komplettsanierung des Sportplatzes mit der Anbringung neuer Bandenwerbungen von regionalen und überregionalen Unternehmen durchgeführt. In diesem Zuge bedankte sich Frank Tetz im Namen des gesamten Vereins beim langjährigen Platzwart Josef Böck für seine hervorragende Platzpflege. Karsten Schaude informierte aus der Abteilung Fußball, Markus Ruf aus der Jugend und Ulrike Tritscher schaute auf ein erfolgreiches Jahr in der Gymnastikabteilung zurück.
Über die Wahl zum Fußballer des Jahres konnte sich Kevin Collins freuen. Ihm wurde für seine Leistung unter großem Applaus ein Pokal überreicht. Bei der Ehrung langjähriger verdienter Mitglieder wies Frank Tetz auf die Eintracht als wichtigen Stabilisator in einer Zeit voller Veränderungen und Orientierungsproblemen hin. Gerade Mitglieder, die ihrem Verein über viele Jahre die Treue halten, zeigen dadurch Ihre Verbundenheit und auch den übers Jahr ehrenamtlich Tätigen, dass deren Arbeit geschätzt und gewürdigt wird.
Frank Tetz gratulierte und bedankte sich bei Martha Schwarzmann, Thekla Gutmair, Florian Lingel sowie bei Manfred, Matthias und Jürgen Pflügel für ihre 25-jährige Mitgliedschaft. Ihr 40-jähriges Jubiläum mit einer kurzen, persönlichen Laudatio feierten Rosemarie Pflügel, Anneliese Nisseler, Gisela Traub, Anna Rieß, Dietmar Wunderle, Martin Rieß, Hermann Uhl und Klaus Berroth, dem aktiven Trainer der Bachtaler E-Jugend. Bereits auf 50 Jahre Vereinstreue kann Wolfgang Rollwagen zurück blicken. Alle anwesenden Jubilare erhielten ihre Ehrennadeln sowie die Ehrenurkunden aus den Händen des Vorstands.
Im Anschluss an die Ehrungen bedankte sich Frank Tetz stellvertretend im Namen der Vorstandschaft bei allen Vorstands- und Ausschussmitgliedern, Trainern, Übungsleitern, Betreuern und allen, die mit Tat und ihrem Einsatz mitgeholfen haben, ein wiederum erfolgreiches Vereinsjahr zu meistern und wies darauf hin, dass der Erlös des Abends für die Vereinsarbeit sowie die "Kartei der Not" gespendet wird. Der Jugendchor "LiLac" leitete dann zum gemütlichen Teil, der bis in die frühen Morgenstunden dauerte, über.